wir freuen uns auf Samstag, das Wetter ist perfekt für unser erstes Groundhandling-Training in diesem Jahr. Für eine bestmögliche Vorbereitung, treffen wir uns am Vorabend zur Theorie. Die Theorie vorab hat in der Vergangenheit gezeigt, dass die Praxis viel effizienter abläuft, wenn vorab wichtige Grundlagen besprochen werden und das Verständnis von jedem Einzelnen verbessert wird. Bitte versucht an der Theorie teilzunehmen, verpflichtend ist es natürlich nicht!
vor zwei Wochen fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt und das gesamte Vorstandsteam bedankt sich für euer Kommen! Die Vorstände wurden entlastet und für die kommende Flugsaison ist die Planung im vollen Gange. Der ein oder andere Termin steht bereits, das erste Groundhandling sogar schon in zwei Wochen, hierzu folgend gleich mehr.
Leider waren die fünf Gewinner des GSC-Streckenflugpokal nicht anwesend, deshalb auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch und Hut ab, zu den erflogenen Leistungen.
Gewinner Streckenflugpokal 2024
1. Matthias Gulke = 400,- Gutschein für Sicherheitstraining
2. Michael Grünebach = 300,- Gutschein für Sicherheitstraining
3. Florian Vetter = 200,- Gutschein für Sicherheitstraining
4. Robert Bönisch = Gutschein Retterpacken
5. Luzie Greiler = Gutschein Retterpacken
Das Einlösen der gewonnenen Gutscheine erfolgt durch das Einreichen einer Rechnung bei unserem Kassierer (bitte also in Vorleistung gehen). Achtet zusätzlich darauf, dass auf der Rechnung euer Name steht, dies ist für die Kasse notwendig.
Groundhandling mit Peter Cröniger, dieses Jahr wieder zwei Termine!
Wir sind von unserem Motto weiterhin überzeugt. „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!“. Jedes Jahr dürfen wir uns erneut glücklich schätzen und gemeinsam mit Peter an unseren Fähigkeiten trainieren. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Lichter bei den Teilnehmenden in den Trainings aufgehen! Von Außen betrachtet sind die Erfolge bei allen Teilnehmenden ganz klar sichtbar. Auf dem vergangenen Streckenflugseminar sprach mich sogar Ferdinand Vogel auf unsere Qualitäten am Startplatz an, dies sind definitiv die Lorbeeren unserer Groundhandlingtrainings!
Genauere Infos zum Ort und Treffpunkt werden spätestens zwei Tage vor dem Training auf unserer Homepage und per Mail veröffentlicht.
– Samstag 12.Juli (Ausweichtermin Sonntag 13.Juli) *Bitte hier anmelden*Teilnahmegebühr sind je Training wie gewohnt 10,-
Sicherheitstraining 01. – 05.07.2025
Die Reservierung der Plätze für den Verein ist abgelaufen, wenn ihr dennoch dabei sein wollt, kontaktiert bitte die Flugschule!Vorweg, der Preis für das Training wird noch etwas höher sein als aktuell auf der Seite zu lesen. Jedoch werden wir aufgrund der Gruppenbuchung den Skyclub Mitgliedschaftpreis zahlen. Bezahlt wird Vorort und gewünscht ist Barzahlung.
Clubausflug Meduno 2025
Letztes Jahr hatten wir ein paar schöne Flugtage in Meduno. Leider hatten alle diejenigen Pech, die in der zweiten Wochenhälfte kommen wollten. Durch den Südstau sind wir Mitte der Woche auf die Alpennordseite umgezogen und konnten noch am Bischling etwas in der Luft rumhängen. Ein Herbsttraum bis auf 2300 Meter. Für 2025 steht bereits der Termin für unseren Meduno-Clubausflug. Auch nächstes Jahr fahren wir wieder vor der Zeitumstellung und außerhalb jeglicher Feiertage oder Ferien. Erfahrungsgemäß haben wir zu dieser Zeit wenig Trubel.
Termin: 18.10.-26.10.25Ort: Meduno Unterkunft Camper sowie mögliche Zimmer: Pradons Agriturismo -> bitte jeder selber reservieren! Weitere Infos folgen….
Privat waren wir vor zwei Jahren bei der norddeutschen Gleitschirmschule in Waren an der Müritz und die Elke machte damals ihren Windenschein dort. Gleich nach Ankunft haben wir uns in das Gelände verliebt. Ein 10 Hektar großer Flugplatz mit eigenen Tower/Hanger und viel Platz zum Campen im „Nirgendwo“. Windrichtung egal und der Thermikeinstieg ermöglicht traumhafte, kitschige Spazierflüge über der Mecklenburger Seeenplatte. Jetzt fragt ihr euch sicher, für was ein Windenschein? Brauch ich doch nicht…. Naja, ich kann euch nur empfehlen, das Flachlandfliegen mal auszuprobieren. Dies bietet einen ganz eigenen Reiz und wer eine Windenberechtigung in der Tasche hat, dem steht die Welt noch weiter offen und ermöglicht auch in Regionen ohne Hangstart und Höhenunterschied fliegen zu gehen. Schaut euch nur mal die DHV-Geländedatenbank der Windenschleppgelände an!
Des weiteren wäre es nicht nur mal was Neues für viele Bergflieger, sondern auch eine ideale Örtlichkeit für eine gemeinsame Vereinszeit. Im Gespräch mit Dagmar (Flugschulleiterin) habe ich damals einen möglichen Clubausflug inkl. Windenausbildung angesprochen. Dies wäre mit einiger Vorlaufzeit möglich. Deshalb wollen wir hiermit eine Umfrage starten, um abzuschätzen, ob wir in den kommenden Jahren einen Clubausflug mit Windenausbildung organisieren wollen. Natürlich können diejenigen, die bereits einen Windenschein haben, einfach frei Fliegen! Wenn du grundlegend Interesse hast, trage dich bitte hier ein. Natürlich ist die Eintragung erstmal unverbindlich, wir wollen weiterhin den Zuspruch einschätzen.
Wer kann helfen? Wir sind auf der Suche nach Örtlichkeiten wie eine Turnhalle um einen Retterpackkurs durchzuführen. Die Vorraussetzungen sind eine große Fläche wie ein sauberer Boden! Hat jemand einen Tipp, Vitamin B oder sogar Zugang zu einer Turnhalle oder ähnlichem? Dann meldet euch bitte bei mir.
Folgende Aktivitäten für 2025 sind in der Planung:
der erste Schnee ist gefallen, von meiner Seite aus könnte jetzt das Frühjahr kommen! Um die thermikfreie Zeit schnell zu überwinden, folgend Termine für euren Kalender. Des Weiteren gibt es schon ein paar Infos zu anstehenden Terminen und „Gedanken“. Ich weiß, nicht jeder liest mein Geblubber bis zum Ende aber freuen würde ich mich!
Weihnachtsfeier am Gasthof Schwarzlack am 13.12.24
Beginn: 19:00 Uhr (Treffpunkt 18 Uhr)
Wir freuen uns auf eine gemeinsame GSC-Inntal Weihnachtsfeier bei dem Gasthof Schwarzlack, am Fuße des Sulzbergs. Eine Zufahrt mit dem Auto zum Gasthof gibt es nicht, wir laufen gemütlich gemeinsam „hoch“. Treffpunkt/Abmarsch ist um 18 Uhr an dem Parkplatz der Sportanlage des ASV-Großholzhausen (hier haben wir das Sommerfest gefeiert). Nach ca. 30 Minuten Zustieg erwartet uns ein Empfang mit Lagerfeuer mit Aperitif und folgend ein gemütliches Beisammensein. Gegessen wird à la carte. Das Vorstandsteam freut sich auf dein Kommen!
Um die Planung für das Gasthaus zu erleichtern, meldet euch bitte in folgender Doodle-Liste an. Schreibt bitte in die Liste euren Namen rein und wenn ihr mit Begleitung kommt, dies mit der Anzahl dazu. Als Beispiel: Jonas+2
Natürlich könnt ihr auch spontan kommen! Sobald ihr aber wisst, dass ihr kommt, tragt euch bitte in die Liste ein.
Dieses Jahr möchten wir gemeinsam für gute Laune sorgen und führen Schrottwichteln durch. Was ist Schrottwichteln? Bringt bitte ein kleines, witziges oder nutzloses Geschenk mit – am besten etwas, das ihr zu Hause nicht mehr braucht. Wichtig ist, dass es keinen hohen Wert hat, aber für eine Überraschung sorgt. Alles wird gesammelt und später anonym ausgelost. So ist Spaß garantiert! 🎁
Jahreshauptversammlung am 21.02.2025 um 19 Uhr
Ort: Huberwirt Raubling Bitte tragt euch auch diesen Termin im Kalender ein und kommt vorbei, jeder Verein ist nur so aktiv wie seine Mitglieder! Nähere Infos und die fristgerechte Einladung folgen rechtzeitig.
Sicherheitstraining 01.-05.07.2025
Schnell sein und Restplatz sichern! Noch bis zum 01.12. ist der Termin für unseren Verein blockiert, anschließend werden die Plätze anderweitig vergeben.Hier die Infos zum Training vom Patrick:Das Training findet in der KW 27 statt und ist für uns mit max. 12 Personen gebucht. Der Kurs beginnt immer dienstags, also ist es das Training 01.07. – 05.07.2025
Bitte meldet euch bis 01.12. dort an und schreibt im Kommentar GSC Inntal dazu. Sämtliche Infos (Anmeldung, Stornierung, Bezahlung, Ablauf etc.) erhaltet ihr alle über die Homepage vom Skyclub.Los geht’s. Ich freu mich!
Vorweg, der Preis für das Training wird noch etwas höher sein als aktuell auf der Seite zu lesen. Jedoch werden wir aufgrund der Gruppenbuchung den Skyclub Mitgliedschaftpreis zahlen. Bezahlt wird Vorort und gewünscht ist Barzahlung.Bitte denkt an eure Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Ab 01.12. werden die Restplätze vergeben.
Dieses Jahr hatten wir ein paar schöne Flugtage in Meduno. Leider hatten alle diejenigen Pech, die in der zweiten Wochenhälfte kommen wollten. Durch den Südstau sind wir Mitte der Woche auf die Alpennordseite umgezogen und konnten noch am Bischling etwas in der Luft rumhängen. Ein Herbsttraum bis auf 2300 Meter.Für 2025 steht bereits der Termin für unseren Meduno-Clubausflug. Auch nächstes Jahr fahren wir wieder vor der Zeitumstellung und außerhalb jeglicher Feiertage oder Ferien. Erfahrunggemäß haben wir zu dieser Zeit wenig Trubel.Termin: 18.10.-26.10.25Ort: MedunoUnterkunft Camper sowie mögliche Zimmer: Pradons Agriturismo -> bitte jeder selber reservieren!Weitere Infos folgen….
Privat waren wir vor zwei Jahren bei der norddeutschen Gleitschirmschule in Waren an der Müritz und die Elke machte damals ihren Windenschein dort. Gleich nach Ankunft haben wir uns in das Gelände verliebt. Ein 10 Hektar großer Flugplatz mit eigenen Tower/Hanger und viel Platz zum Campen im „Niergendwo“. Windrichtung egal und der Thermikeinstieg ermöglicht traumhafte, kitschige Spazierflüge über der Mecklenburger Seeenplatte. Jetzt fragt ihr euch sicher, für was ein Windenschein? Brauch ich doch nicht…. Naja, ich kann euch nur empfehlen, das Flachlandfliegen mal auszuprobieren. Dies bietet einen ganz eigenen Reiz und wer eine Windenberechtigung in der Tasche hat, dem steht die Welt noch weiter offen und ermöglicht auch in Regionen ohne Hangstart und Höhenunterschied fliegen zu gehen. Schaut euch nur mal die DHV-Geländedatenbank der Windenschleppgelände an!
Des weiteren wäre es nicht nur mal was Neues für viele Bergflieger, sondern auch eine ideale Örtlichkeit für eine gemeinsame Vereinszeit.
Im Gespräch mit Dagmar (Flugschulleiterin) habe ich damals einen möglichen Clubausflug inkl. Windenausbildung angesprochen. Dies wäre mit einiger Vorlaufzeit möglich. Deshalb wollen wir hiermit eine Umfrage starten, um abzuschätzen, ob wir für 2026 einen Clubausflug mit Windenausbildung organisieren wollen.
Wenn du grundlegend Interesse hast, trage dich bitte hier ein. Natürlich ist die Eintragung erstmal unverbindlich, wir wollen nur mal den Zuspruch einschätzen.
endlich ist es soweit, am kommenden Wochenende startet unser Clubausflug nach Meduno und ich bin schon ganz heiß auf den gemeinsamen Jahres-Thermikabschluss.
Seit Tagen beobachte ich rund um die Uhr die Langzeitprognosen und so langsam kommt Einigkeit in den Wettermodelle.
Aktuell schätze ich die Lage folgend ein: am Freitag und Samstag kommt noch ordentlich Nass von oben runter und der Sonntag ist tendenziell schon trocken. Die Feuchte der Vortage wird am Sonntag im laufe des Tages abtrocknen, dies kann schnell gehen aber auch für einen ganztägig wolkenverhangenen Startplatz sorgen.
Die darauf folgenden Tage (evtl. der Sonntag auch schon) sehen richtig gut aus, Hochdruck macht sich breit.
Hier eine Langzeitprognose, also eine „Glaskugel“ vom Kachelmann. Ab Minute 09:25 gibt für nächste Woche die Großwetterlage von den Wettermodellen ECMWF und GFS im Vergleich.
Wenn sich nicht groß was ändert, fahren wir am Samstag oder Sonntag Abend nach Meduno. Wer auch kommen will, egal wann und wieviele Tage, in der Signal-Gruppe können wir uns absprechen, hier der Link!
Ich/wir freuen uns auf eine super gemeinsame Woche!
Sicherheitstraining 2025, es gibt Neuigkeiten!
Das Training findet in der KW 27 statt und ist für uns mit max. 12 Personen gebucht. Der Kurs beginnt immer dienstags, also ist es das Training 01.07. – 05.07.2025
Bitte meldet euch innerhalb der nächsten 2 Wochen dort an und schreibt im Kommentar GSC Inntal dazu. Sämtliche Infos (Anmeldung, Stornierung, Bezahlung, Ablauf etc.) erhaltet ihr alle über die Homepage vom Skyclub.
Vorab, der Preis für das Training wird noch etwas höher sein als aktuell auf der Seite zu lesen. Jedoch werden wir aufgrund der Gruppenbuchung den Skyclub Mitgliedschaftpreis zahlen. Bezahlt wird Vorort und gewünscht ist Barzahlung.
Bitte denkt an eure Anmeldung, die Plätze sind begrenzt. Ab November werden die noch freien Plätze an Fremde vergeben.
am Samstag den 27.07. ist es wieder soweit! Das Vorstandsteam freut sich riesig, dieses Jahr wieder unser Sommerfest inkl. Clubmeisterschaft 2024 bei dem ASV-Großholzhausen feiern zu dürfen. Das Vereinsheim, am Fuße des Sulzberg, ist die perfekte Voraussetzung, um ein gemeinsames Fest zu feiern. Vom Landebier nach der Clubmeisterschaft bis zum Lagerfeuer ins Morgengrauen, wer hier alles mitnehmen möchte, sollte den Parkplatz als Übernachtungsmöglichkeit nutzen ;-).
Für Getränke und Grillfleisch lädt euch der Verein ein, bitte bringt jeder eine kleine Beilage oder Nachspeise mit. Solltet ihr vor dem Fest eine runde Fliegen gehen und müsst euer Mitbringsel kühlen, könnt ihr dies gerne Vorab nach Absprache vorbeibringen. Dies ergibt am Buffet eine große Vielfalt und es bleibt meistens für den Mitternachtssnack etwas übrig.
Bitte tragt euch aus organisatorischen Gründen in die Doodle-Liste ein, ansonsten ist für uns die Verpflegung schwierig planbar. Wenn ihr euch noch unsicher seit ob ihr kommen könnt, dann tragt als Namen einfach z.B. „Peter-ungewiss“ ein. Auch hier könnt ihr gerne einen Hinweis auf eure Beilage machen, zB. „Peter-Nudelsalat“, muss aber nicht sein.
Es zählen alleine die absuluten geflogenen KM. Bedeutet nicht im Sinne der Streckenwertung (Entfernung zwischen zwei Punkten), sondern die reale geflogene Strecke, jeder Kreis zählt!
des Weiteren siehe Punkt Teilnahmebedingung…
Wertung Schnell Flieger:
Hier zählen die meisten XC-Punkte.
Teilnahmebedingung:
Mitglied im GSC Inntal e.V.
Startplatz Sulzberg, Startzeit irrelevant
Landung vor 16 Uhr, Landeplatz irrelevant
Flugdokumentation Anhand Vario Aufzeichnung, bzw. XC Upload. Vorlage bis 19 Uhr auf dem Sommerfest. (ACHTUNG, die Strecke bei Langsam Fliegern und die XC-Punkte bei Schnell Fliegern müssen auf dem Vario angezeigt werden, andernfalls bitte vor 19 Uhr im DHV-XC hochladen)
Preise ausschließlich für Teilnehmer*innen die bei der Preisverleihung anwesend sind. Zeit der Siegerehrung ca. 20 Uhr (nach dem Grillen)
Wir freuen uns auf schöne Flüge bei der Clubmeisterschaft und auf ein gemeinsames und lustiges Fest!
Sicherheitstrainning 2025 in KW 27 oder KW 28:
Für ein gemeinsames Sicherheitstraining nächstes Jahr, gibt es bereits Vorabinformationen. Wie ihr sicherlich auch schon mal erfahren musstet, ist es nie leicht, Sicherheitstrainings zu buchen. Meist sind die Termine kurz nach der Veröffentlichung ausgebucht und die Wartelisten bei guten Flugschulen sind lang.
Unser Beisitzer Patrick, hat sich dieses Thema vorgenommen und ist schon einen Schritt weiter, danke für die Bemühungen!
Nun würde die Flugschule vorab gerne wissen, wie viele Leute unsererseits vom Verein teilnehmen. Bitte tragt euch hierzu in die Doodle-Liste ein (dies ist noch Unverbindlich). Bitte für für die Woche KW 27 den 30.06.25 auswählen und für die Woche KW 28 den 07.07.25 auswählen. Ist es dir egal welche Woche, dann wähle einfach beide.
Zur verbindlichen Anmeldung bei der Flugschule kommt eine weitere Info in Kürze, hierzu bitte vorab in die Doodle-Liste eintragen und der Signal-Gruppe beitreten!
Ort: A-8962 Michaelerberg Flugschule: Sky Club Austria Datum: 2025, KW 27 oder KW 28
Es ist eine Wiese im Inntal gefunden. Der Grundwind soll morgen tendenziell schwach sein, wir hoffen aber am Vormittag auf den Bergwind/Südwind im Inntal, „normalerweise“ ist dieser recht zuverlässig.
Bitte fahrt nicht direkt zur Wiese, Parken ist hier nicht möglich und der Bauer will keine Autos auf der Wiese. Verständlich…. Vom IKO-Parkplatz läuft man aber keine 5 Minuten.
Und wer noch spontan Lust hat, wir treffen uns gleich um 17:30 Uhr beim Huberwirt auf ein/zwei Bier.
Bis morgen, Jonas
Update 07.06. 09:00 Uhr
Nochmal Servus,
leider haben viele Wiesen momentan sehr hohes Gras, deshalb ist die Suche nach einer Örtlichkeit für morgen nicht einfach. Ich fahre heute Nachmittag noch ein paar mögliche Stellen ab und werde spätestens heute Abend bis ca: 21:00 Uhr die Info der Örtlichkeit und genaue Zeit (ca. 09:30 Uhr) auf unsere Homepage stellen. Hier der Link!
Heute Abend treffen wir uns um 17:30 Uhr beim Huberwirt in Raubling (Reservierung auf Jonas). Hier können wir über die Theorie fachsimpeln, Peter kommt auch!
Ich freue mich auf das Training.
_________________________________________
Servus zusammen,
juhuu, unser geplantes Groundhandlingtraining mit Peter Cröniger findet am kommenden Samstag, den 08.06. statt!
Lt. Wetterprognose entwickeln sich erst am Nachmittag einzelne Schauer oder Gewitter. Deshalb werden wir uns in der Früh treffen um möglichst viel Zeit zum trainieren zu haben. Wir sind noch am klären, welche Örtlichkeit wir nehmen. Ich werde euch morgen nochmal ein Update zur genauen Uhrzeit (ca. 09:30 Uhr) und Ort schicken.
Juhuu, die Wetterprognose steht auf unserer Seite und mit großer Freude wurde die Entscheidung getroffen, dass das Streckenflugseminar stattfindet!
Termin: 09.-12.24 (Einige sind schon ab Mittwoch Abend Vorort, wir kommen +-20 Uhr am Campingplatz an. Wenn alles gut geht, werden wir dann noch Pizzaessen gehen)
Treffpunkt: 09.05. 09:00 Uhr vor dem Haupteingang der Abbazia
Viele Grüße Jonas 1.Vorstand GSC Inntal
Liebe Vereinsmitglieder,
nächste Woche ist es endlich soweit! Folgend sende ich euch schon einmal Vorabinformationen für unser kommendes Streckenflugseminar mit Ferdinand Vogel. Wir freuen uns auf lehrreiche Tage! Das Seminar ist für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene angedacht.
Am kommenden Dienstag den 07.05. wird lt. Wetterprognose final entschieden, ob das Streckenflugseminar stattfindet. Ich werde spätestens Dienstag Abend per Mail, Signal-Nachricht und auf der Homepage die Info veröffentlichen. Wir reisen bereits am Mittwochabend an und beziehen unser Lager auf dem Abbazia Campingplatz.
Ort: Bassano del Grappa Termin: 09.-12.05.2024 Teilnahmegebühr pro Person, egal wie viele Tage: 50,-€ (bitte vor Ort in Bar bei Anreise bezahlen)
Unten folgend findet ihr das XCPEDIA vom Ferdinand, dies dient zur optimalen Vorbereitung auf das Seminar! Bitte auswendig lernen 😉
Ganz wichtig ist: Jeder sollte ein gut funktionierendes Funkgerät haben. Aktiv funken ist nicht unbedingt nötig, aber den Ferdinand sollte jeder gut verstehen können!
am kommenden Samstag der 06.04. findet unser erstes Groundhandlingtraining mit Peter Cröniger statt. Am Freitagabend, den 05.04. treffen wir uns zu einem gemeinsamen Bier und besprechen in einer offenen und lockeren Runde die Theorie. In der Vergangenheit hat sich dies als sehr hilfreich für die Praxis gezeigt, wenn ihr also am Samstag teilnimmt, versucht bitte auch am Freitagabend zu kommen. Hier wird auch Ort und Zeitpunkt für den Samstag festgelegt.
Bitte meldet euch über folgenden Doodle-Link für das Training an (ACHTUNG, hier kann man sich auch für den Juni schon anmelden, bitte richtige Auswahl treffen)!
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer 10,-€, fällig Vorort vor dem Training,
die Beobachter vom Steinadlerprojekt Geigelstein haben für dieses Jahr eine Schutzzone, süd-westlich der Kampenwand/ nördlich des Taurons, eingerichtet.
Diese wird eingerichtet, um das Adlerpärchen in der Brutzeit zu schützen. Falls ihr bei Streckenflügen im Priental vorbeikommt oder an den umliegenden Startplätzen fliegt muss die Zone mit ausreichend Höhe überflogen (über Grathöhe Tauron, ca. 1738 m MSL) oder wenn man tiefer ist mit genügend Abstand umflogen werden.
Die Schutzzone ist vom 01.04. bis voraussichtlich 30.06.2024 aktiv. Änderungen werden auf der Webseite von den Kampenwandfliegern veröffentlicht.
Clubbonus 2024 für burnair Map
Die Schweizer burnair Map von Bernie Hertz ist die aktuell umfangreichste Piloten-App am Flugsportmarkt. Sie bietet Paragleitern und Drachenfliegern umfangreiche Informationen vor, während und nach dem Flug.
Die Freeversion mit wichtigen sicherheitsrelevanten Infos ist kostenfrei. Als GSC-Intall e.V. Mitglied erhältst du einen Clubbonus von EUR 10 auf die kostenpflichtigen Basic und Premium Abos mit zusätzlichen Funktionen. Der Clubbonus gilt sowohl für den Erstabschluss als auch die Verlängerung deines Abos.
Keine Bindung: Dein Abo erlischt mit Ende der Laufzeit, wenn Du es nicht verlängerst.
Gutscheincode: inntal
Neue Regelung der Landegebühr an der Hochries, es gibt eine Neuerung 2024 im Fluggebiet Hochries. Die Landegebühr ist ab 2024 im Preis einer Bergfahrkarte der Hochriesbahn für Gäste inkludiert:
3 € pro Flug bei einer Einzelfahrkarte + pro Flug bei der 5-er Bergfahrkarte
2 € pro Flug bei der 10-er-Bergfahrkarte
Wie erhaltet Ihr die ermäßigte Bahnkarte ohne Landegebühr?
Mitglieder des GSC Hochries-Samerberg e. V.
Mitglieder des Drachenfliegerclub Hochries-Samerberg e. V.
Mitglieder der Bergdohlen Brannenburg e. V.
Mitglieder des Gleitschirmclub Inntal e. V.
Weist Euch proaktiv vor Kauf der Bahnkarte beim Bahnpersonal als eines der oben genannten Mitglieder aus. Ohne Darlegung einer o.g. Mitgliedschaft gibt es keine ermäßigte Bahnkarte. Diskussionen mit dem Bahnpersonal bitten wir unbedingt zu unterlassen!
Du kannst Dich ausweisen durch:
Deinen DHV-Ausweis mit einer darauf erkennbaren Vereinszugehörigkeit
Ein weiteres Highlight ist unser Streckenflugseminar mit Ferdinand Vogel. Wir freuen uns auf lehrreiche Tage. Das Seminar ist für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene angedacht. Unser Ziel wird wahrscheinlich Bassano sein, hier ist das Drumherum und die Infrastruktur (Shuttle, Campingplatz, zahlreiche Unterkünfte) perfekt sowie die Risiken im Fluggelände überschaubar. Natürlich ist Flugwetter vorausgesetzt, alle näheren Infos folgen. Wer vorab was wissen will, einfach melden!
Teilnahmegebühr pro Person, egal wie viele Tage: 50,-€ (bei Anmeldung fällig)
Groundhandlingtraining 2024 mit Peter Cröniger
Dieses Jahr haben wir auf Mitgliederwünsch zwei Groundhandling Termine organisiert.
Wir freuen uns wieder auf ein Training mit Peter am 06.04.24 (Ausweichtermin 07.04.) UND 08.06.24 (Ausweichtermin 09.06.). Auf Wunsch und Absprache ist am jeweiligen Vorabend eine Theorie „möglich“.
Genauere Infos folgen!
Der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer 10,-€, fällig Vorort vor dem Training,
Clubausflug Meduno 19.-27.10.24
Unser Thermik-Jahresabschluss wird dieses Jahr wieder in Meduno stattfinden.
Um an die Thermik-Saison endgültig einen Hacken zu machen, freuen wir uns auf den Clubausflug nach Meduno. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit, findet der gemeinsame Ausflug wie geplant statt.
In der Zeit vom 19.-27.10.24 sind wir in Meduno, vorzugsweise stehen die meisten mit ihren Bussen bei „Pradons Agriturismo“. Solltet ihr ein Zimmer benötigen, dieses könnt ihr dort auch buchen. Bitte wie immer, die Organisation selbst übernehmen.
Es steht für den Zeitraum des Clubausfluges eine Signal-Gruppe Meduno_2024 zur Verfügung. Hier können Einzelheiten, Verabredungen oder alles rund um den Clubausflug geklärt werden.
In den Wochen vor dem Clubausflug werden wir die Wetterprognose im Auge behalten und über die Signal-Gruppe Einzelheiten besprechen. Sollte jemand kein Signal haben, dann gebt mir eine kurze Info per Mail.
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf gesellige und gemeinsame Tage in Meduno.
Auch wir verwenden Cookies, um Dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Du auf der Seite weitersurfen stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.. Cookie settingsBast
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.