Liebe Vereinsmitglieder,
vor zwei Wochen fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt und das gesamte Vorstandsteam bedankt sich für euer Kommen! Die Vorstände wurden entlastet und für die kommende Flugsaison ist die Planung im vollen Gange. Der ein oder andere Termin steht bereits, das erste Groundhandling sogar schon in zwei Wochen, hierzu folgend gleich mehr.
Leider waren die fünf Gewinner des GSC-Streckenflugpokal nicht anwesend, deshalb auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch und Hut ab, zu den erflogenen Leistungen.
Gewinner Streckenflugpokal 2024
1. Matthias Gulke = 400,- Gutschein für Sicherheitstraining
2. Michael Grünebach = 300,- Gutschein für Sicherheitstraining
3. Florian Vetter = 200,- Gutschein für Sicherheitstraining
4. Robert Bönisch = Gutschein Retterpacken
5. Luzie Greiler = Gutschein Retterpacken
Das Einlösen der gewonnenen Gutscheine erfolgt durch das Einreichen einer Rechnung bei unserem Kassierer (bitte also in Vorleistung gehen). Achtet zusätzlich darauf, dass auf der Rechnung euer Name steht, dies ist für die Kasse notwendig.
Groundhandling mit Peter Cröniger, dieses Jahr wieder zwei Termine!
Wir sind von unserem Motto weiterhin überzeugt. „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!“. Jedes Jahr dürfen wir uns erneut glücklich schätzen und gemeinsam mit Peter an unseren Fähigkeiten trainieren. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Lichter bei den Teilnehmenden in den Trainings aufgehen! Von Außen betrachtet sind die Erfolge bei allen Teilnehmenden ganz klar sichtbar. Auf dem vergangenen Streckenflugseminar sprach mich sogar Ferdinand Vogel auf unsere Qualitäten am Startplatz an, dies sind definitiv die Lorbeeren unserer Groundhandlingtrainings!
Genauere Infos zum Ort und Treffpunkt werden spätestens zwei Tage vor dem Training auf unserer Homepage und per Mail veröffentlicht.
– Samstag 22.März (Ausweichtermin Sonntag 23.März) *Bitte hier anmelden*
– Samstag 12.Juli (Ausweichtermin Sonntag 13.Juli) *Bitte hier anmelden*Teilnahmegebühr sind je Training wie gewohnt 10,-
Sicherheitstraining 01. – 05.07.2025
Die Reservierung der Plätze für den Verein ist abgelaufen, wenn ihr dennoch dabei sein wollt, kontaktiert bitte die Flugschule!Vorweg, der Preis für das Training wird noch etwas höher sein als aktuell auf der Seite zu lesen. Jedoch werden wir aufgrund der Gruppenbuchung den Skyclub Mitgliedschaftpreis zahlen. Bezahlt wird Vorort und gewünscht ist Barzahlung.
Clubausflug Meduno 2025
Letztes Jahr hatten wir ein paar schöne Flugtage in Meduno. Leider hatten alle diejenigen Pech, die in der zweiten Wochenhälfte kommen wollten. Durch den Südstau sind wir Mitte der Woche auf die Alpennordseite umgezogen und konnten noch am Bischling etwas in der Luft rumhängen. Ein Herbsttraum bis auf 2300 Meter. Für 2025 steht bereits der Termin für unseren Meduno-Clubausflug. Auch nächstes Jahr fahren wir wieder vor der Zeitumstellung und außerhalb jeglicher Feiertage oder Ferien. Erfahrungsgemäß haben wir zu dieser Zeit wenig Trubel.
Termin: 18.10.-26.10.25Ort: Meduno
Unterkunft Camper sowie mögliche Zimmer: Pradons Agriturismo -> bitte jeder selber reservieren!
Weitere Infos folgen….Umfrage Clubausflug Müritz inkl. Windenscheinschulung
Privat waren wir vor zwei Jahren bei der norddeutschen Gleitschirmschule in Waren an der Müritz und die Elke machte damals ihren Windenschein dort. Gleich nach Ankunft haben wir uns in das Gelände verliebt. Ein 10 Hektar großer Flugplatz mit eigenen Tower/Hanger und viel Platz zum Campen im „Nirgendwo“. Windrichtung egal und der Thermikeinstieg ermöglicht traumhafte, kitschige Spazierflüge über der Mecklenburger Seeenplatte. Jetzt fragt ihr euch sicher, für was ein Windenschein? Brauch ich doch nicht…. Naja, ich kann euch nur empfehlen, das Flachlandfliegen mal auszuprobieren. Dies bietet einen ganz eigenen Reiz und wer eine Windenberechtigung in der Tasche hat, dem steht die Welt noch weiter offen und ermöglicht auch in Regionen ohne Hangstart und Höhenunterschied fliegen zu gehen. Schaut euch nur mal die DHV-Geländedatenbank der Windenschleppgelände an!
Des weiteren wäre es nicht nur mal was Neues für viele Bergflieger, sondern auch eine ideale Örtlichkeit für eine gemeinsame Vereinszeit.
Im Gespräch mit Dagmar (Flugschulleiterin) habe ich damals einen möglichen Clubausflug inkl. Windenausbildung angesprochen. Dies wäre mit einiger Vorlaufzeit möglich. Deshalb wollen wir hiermit eine Umfrage starten, um abzuschätzen, ob wir in den kommenden Jahren einen Clubausflug mit Windenausbildung organisieren wollen. Natürlich können diejenigen, die bereits einen Windenschein haben, einfach frei Fliegen!
Wenn du grundlegend Interesse hast, trage dich bitte hier ein. Natürlich ist die Eintragung erstmal unverbindlich, wir wollen weiterhin den Zuspruch einschätzen.Turnhallensuche
Wer kann helfen? Wir sind auf der Suche nach Örtlichkeiten wie eine Turnhalle um einen Retterpackkurs durchzuführen. Die Vorraussetzungen sind eine große Fläche wie ein sauberer Boden! Hat jemand einen Tipp, Vitamin B oder sogar Zugang zu einer Turnhalle oder ähnlichem? Dann meldet euch bitte bei mir.
Folgende Aktivitäten für 2025 sind in der Planung:
– Sommerfest
– Streckenflugseminar
– G-Force Training
Viele Grüße
Jonas Schwägele
1.Vorstand GSC Inntal
1.vorstand@gleitschirmclub-inntal.de
0049 (0) 170 7945768
